Kurs: Aktuelle Regulatorik

01. März 2023

Darüber, welche Regelungen die Wirtschaft & Politik aktuell beschäftigen, inwiefern diese mithilfe von Standards und Metriken operationalisiert werden und wie damit umgegangen werden sollte.

Die Wirtschaft und ihre Akteure erleben eine Transformation, in der Nachhaltigkeit und die damit verbundenen regulatorischen Anforderungen eine immer zentralere Rolle spielen. Unser Kurs "Aktuelle Regulatorik" bietet nicht nur ein praktisches Verständnis der aktuellen Entwicklungen, sondern geht einen Schritt weiter, um dir die Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, mit denen du diese Herausforderungen erfolgreich bewältigen kannst.

  • Herausforderungen, bei denen dich der Kurs unterstützen kann

    Von der EU Green Deal-Initiative über Nachhaltigkeitsberichterstattung bis hin zu den komplexen CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) und ESRS (European Sustainability Reporting Standards) – dieser Kurs ist darauf ausgerichtet, dich durch den Regularien-Dschungel zu führen. Wir bieten praktische Lösungsansätze für die Herausforderungen, vor denen Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Compliance stehen.

  • Das Besondere an diesem Kurs

    Das Besondere an unserem Kurs ist die ganzheitliche Herangehensweise. Du erwirbst nicht nur fundiertes Know-how im Bereich der Nachhaltigkeitsregulatorik, sondern lernst auch, wie du neue Standards Schritt für Schritt in deinem Unternehmen verfolgen kannst. Wir vermitteln Wissen und befähigen dich zusätzlich, deine Pläne in konkrete Maßnahmen umzusetzen.

Die Inhalte im Überblick

  • Praktische Ansätze für transparente, wirkungsvolle und vor allem richtige Berichterstattung.

  • Werkzeuge zur Identifizierung und Priorisierung von Handlungsfeldern sowie SDG-Mapping

  • Einblick in gängige Standards wie Öko-Labels, ISO, EMAS, SDG, EcoVadis und ihre Anwendung in der Praxis.

Nach diesem Kurs kannst du

Zu den Fakten

ESG für Einsteiger

€ 1.200,00

exkl. 20% MwSt. p.P.

Inklusive

Snacks & Getränke

Mittagessen

Zertifikat

Termin am 01. März 2023

Ablauf

Workshop – 08:00 bis 17:00

  • Punkt A

  • Punkt B

  • Punkt C

Webinar – 08:00 bis 12:00

  • Punkt A

  • Punkt B

  • Punkt C

Infos

Alle unsere Seminare sind auf maximal 8 Teilnehmer*innen begrenzt. So stellen wir sicher, dass wir uns ausreichend um die individuellen Bedürfnisse der Kursteilnehmer*innen kümmern können. 

Pausen

Bei ganztägigen Kursen sind eine einstündige Mittagspause sowie zwei 15-minütige Kaffepausen eingeplant. Bei halbtätigen Kursen 1 bis 2 kurze Kaffeepausen. 

Verpflegung

Warme und kalte Getränke sowie Snacks sind im Preis inbegriffen. Bei ganztägigen Seminaren freuen wir uns, dich zu einem gemeinsamen Mittagessen einzuladen.

Hast du noch Fragen?