Häufig gestellte Fragen

  • Was ist die Zukunftsphäre?

    Die Zukunftspähre ist eine On-the-Job Weiterbildung, die sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Vorarlberg richtet und darauf abzielt, Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext voranzutreiben. Sie besteht aus zwei Modulen: dem Winterzirkel und dem Sommerzirkel.

  • Wer kann an der Zukunftspähre teilnehmen?

    Die Zukunftspähre richtet sich hauptsächlich an Manager:innen, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Geschäftsführer:innen, Fachexpert:innen und all jene, die in KMUs aus den Bereichen Gewerbe, Industrie, Handel und Dienstleistung tätig sind und an nachhaltiger Unternehmensentwicklung interessiert sind. Zugangsbeschränkungen gibt es keine.

  • Wie und wann kann ich mich für die Zukunftspähre anmelden?

    Du kannst dich entweder für einen Winter- bzw. Sommerzirkel oder den Jahreszirkel anmelden. Ein Zirkel bietet Flexibilität und die Möglichkeit, die Basis für nachhaltige Entwicklung zu schaffen. Der Jahreszirkel hingegen deckt das gesamte Spektrum von der Strategie bis zur Umsetzung ab. Du kannst dich jederzeit anmelden.

  • Muss ich mit Modul 1 starten?

    Nein, es ist nicht unbedingt erforderlich, mit dem Modul 1 (Winterzirkel) zu beginnen. Je nach den aktuellen Herausforderungen und Bedürfnissen deines Unternehmens kannst du wählen, mit welchem Modul du starten möchtest.

  • Was ist der Unterschied zu ökoprofit?

    Die Zukunftspähre und Ökoprofit sind beides Programme, die auf Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext abzielen. Der Hauptunterschied liegt jedoch im Ansatz: Die Zukunftspähre zielt darauf ab, nachhaltige Unternehmensentwicklung ganzheitlich und mit Fokus auf die EU-Regelungen zu behandeln. Einschließlich strategischer Planung, ESG-Berichterstattung und mehr. Ökoprofit hat einen starken Fokus auf Umweltmanagement bzw. Ressourceneffizienz und stellt daher eine sehr gute Basis für die Zukunftsphäre dar.

  • Sollte man beide Module besuchen?

    Die Entscheidung hängt von deinen Zielen und Bedürfnissen ab. Die Teilnahme an beiden Modulen bietet ein umfassendes Verständnis für nachhaltige Unternehmensentwicklung. Der Winterzirkel deckt strategische Aspekte ab, während der Sommerzirkel sich auf Berichterstattung und operative Themen konzentriert. Die Wahl hängt von deinen Bedürfnissen, der Flexibilität und den Ressourcen deines Unternehmens ab.